
Im Jahr 2015 wurde die alte Bienenhütte abgetragen und eine neue errichtet. Die Bienenhütte beinhaltet einen eigenen Arbeitsbereich und bietet für 6 Völker Platz. Vorwiegend aber dient sie aber als notwendiger Lagerraum für Zargenmaterial und Zubehör...
Bildergalerie:


02.04.2015: So, die Bienenhütte ist so gut wie leer. Alle Beutenteile und Imkerzubehör wurden vorübergehend wo anders gelagert. Die zwei Völker werden demnächst verkauft und danach kann mit dem Abbau der Bienenhütte begonnen werden.

11.04.2015: Heute wurde die Bienenhütte abgetragen.

29.03.2015: Da die Bienenhütte neu aufgebaut werden muß und dadurch die Bienen über den Sommer weichen müssen, wurden heute die ersten Arbeiten am Freisteherstand begonnen. Jetzt werden die Völker für den Umzug vorbereitet! Demnächst ein Standortwechsel für 10 Tage zum Bienenlehrpfad Falleralm zwecks Neuorientierung. Danach wieder retour zu diesem neuen Standort!

Grafische Skizze der neuen Bienenhütte. 6 Völker in der Bienenhütte und Freisteher mit Platz für weitere 12 Völker.

Da die alte Bienenhütte schon in die Jahre gekommen ist und bei großen Schneemengen die Gefahr eines Einsturzes besteht, haben wir uns entschieden diese abzutragen und neu aufzubauen. Die neue Bienenhütte soll mit Lärchenholz verkleidet werden, Platz für 6 Völker bieten und einen kleinen Raum für imkerliche Tätigkeiten beinhalten. Freu mich darauf!